Kiel behält seinen Mini-Flughafen

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Nach einem Bürgerentscheid vom vergangenen Sonntag in Kiel ist klar: Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt behält ihren kleinen Flughafen. 70,3 Prozent der Teilnehmer stimmten für den Fortbestand des Mini-Airports, das Bündnis »Wir machen Stadt«, wozu auch die LINKE und die Grünen gehörten, kam lediglich auf einen Zuspruch von 29,7 Prozent. Die Initiative wollte den Kleinflughafen im Stadtteil Holtenau schließen und das Areal für den städtischen Wohnungsbau nutzen. Argumentiert haben die Airport-Gegner mit einer von der Stadt Kiel in Auftrag gegebenen Studie, die besagte, dass der Flughafen in seiner Größe nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sei. Als Flughafenbefürworter fühlen sich CDU, SPD, FDP, Südschleswigscher Wählerverband, Wirtschaftsverbände und der DGB nun als Bürgerentscheid-Gewinner. dh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -