Paschinjan in Armenien am Ziel
Oppositionsführer zum neuen Regierungschef gewählt
Jerewan. In Armenien haben die Straßenproteste mit der sogenannten Samtenen Revolution einen Machtwechsel durchgesetzt. Der Oppositionelle Nikol Paschinjan ist zum neuen Regierungschef der Südkaukasusrepublik gewählt worden. Mit einer Mehrheit von 59 Abgeordneten - darunter auch aus der Regierungspartei, deren Abgeordnete ihn vorige Woche noch abgelehnt hatten -, wurde er am Dienstag im zweiten Anlauf bestimmt. Es gab 42 Gegenstimmen.
Die politische Krise scheint damit beendet. Wochenlang hatten Tausende Armenier friedlich auf den Straßen der Hauptstadt Jerewan für einen Machtwechsel demonstriert. Wenige Stunden nach der Wahl bestätigte Präsident Armen Sarkissjan die Amtsübergabe an den 42-Jährigen. In seiner Rede kündigte der neue Regierungschef an, in erster Linie Korruption und Vetternwirtschaft bekämpfen zu wollen. Russlands Präsident Wladimir Putin gratulierte zur Wahl. Russland gilt als Schutzmacht Armeniens und hat dort eine Militärbasis. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.