Amnesty kritisiert Polizei wegen Jalloh

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Die Polizei der Hansestadt hat in den vergangenen Tagen Transparente abhängen lassen, die den Tod des in einer Polizeizelle verbrannten Asylbewerbers Oury Jalloh thematisieren. Amnesty International kritisierte das Vorgehen als einen Angriff auf die Meinungsfreiheit. »Es steht der Verdacht im Raum, dass es der Polizei weniger um den Ehrschutz geht, sondern vielmehr Disziplinierungsbedürfnisse und persönliche Animositäten gegenüber der linken Szene die Motive sind«, heißt es in einer Erklärung. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.