Iraks Wahlsieger will mit Technokratenregierung Korruption bekämpfen
Bagdad. Nach seinem vermutlichen Sieg bei der irakischen Parlamentswahl will der schiitische Geistliche Muktada al-Sadr mit einer Regierung aus Fachleuten die Korruption bekämpfen. »Wir schreiten voran bei der Bildung einer Technokratenregierung«, erklärte Sadr am Mittwoch über Twitter. Diese werde »ein Tor für den Lebensunterhalt des Volkes und außerhalb der Reichweite des Diebstahls der Parteien« sein.
Sadrs Liste Sairun (Wir marschieren) liegt nach vorläufigen Ergebnissen der Parlamentswahl vom Samstag in Führung. Sie erhielt in sechs von 18 Provinzen die meisten Stimmen, darunter in der Hauptstadt Bagdad. Ein Endergebnis und die Verteilung der Parlamentssitze wurden noch nicht verkündet. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.