Neues Rahmenkonzept für UNESCO-Reservat Rhön
Gersfeld. Mit einem neuen Rahmenkonzept entwickeln Hessen, Bayern und Thüringen das Biosphärenreservat Rhön weiter. Nach vier Jahren Vorbereitung wurde am Mittwoch im osthessischen Gersfeld ein Leitbild für die von der UNESCO anerkannte Landschaft vorgelegt. Enthalten sind 66 Projektideen, mit denen das Reservat fit für die Zukunft gemacht werden soll. Es geht um Klimaschutz, demografischen Wandel, erneuerbare Energien und nachhaltige Landwirtschaft. Das Konzept sei ein entscheidender Baustein zur Bewältigung der aktuellen lokalen und globalen Herausforderungen, so Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne). Als Beispiel wird die Renaturierung von Quellen genannt. So soll mehr Lebensraum für Rhönquellschnecke, Feuersalamander und Alpenstrudelwurm geschaffen werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.