UNESCO

Weltkulturerbe aus dem Weltkrieg

Es dauerte lange, bis die Kriegsgräuel der japanischen Kwantung-Armee bekannt wurden. Mittlerweile informiert ein Museum in der chinesischen Stadt Harbin darüber

Fritz und Frank Schumann

Die Räuber kommen

Russlands Krieg zielt auch auf Zerstörung ukrainischer Kultur und Erinnerung

Reiner Oschmann

Bollywood ist überall

Indien hat die größte Filmindustrie der Welt. Touristen finden im ganzen Land reichlich Drehorte und können hinter die Kulissen blicken

Christian Schreiber

König, Kaiser, Käsekuchen

Mit mehr als 2100 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten zählt Quedlinburg zu den größten Flächendenkmalen Deutschlands

Carsten Heinke

Im Dienste der Menschheit

Engagiert für Erziehung, Wissenschaft und Kultur: UN-Spezialorganisation Unesco begeht ihren 75. Jahrestag

Ralf Klingsieck, Paris

China gewinnt an Boden

Statt der Systemkonfrontation zwischen Ost und West prägt heute der Nord-Süd-Gegensatz den Kampf um Einfluss in der Unesco

Ralf Klingsieck, Paris

West-östliches Welterbe

Eine Architekturausstellung mit Museumscharakter bildet den Auftakt für Berlins aktuelle Bewerbung um den Unesco-Titel

Mischa Pfisterer

Nur Erz, kein Herz

Jean-Sébastien Jacques tritt nach der Sprengung 46 000 Jahre alter heiliger Aborigine-Stätten von der Spitze des Bergbauriesen Rio Tinto zurück.

Alexander Isele

Welterbe mit Wasserzugang

Seit Juli 2019 darf sich Augsburg mit dem Welterbetitel der Unesco schmücken.

Rasso Knoller

Ein Bauhaus steht im Walde

Rohbau des Besucherzentrums für das Weltkulturerbe in Bernau soll noch dieses Jahr fertig werden

Andreas Fritsche, Bernau