Tourismusverband und Sachsenforst kooperieren künftig stärker
Dresden. Wo sind Wanderwege gesperrt? Und welche alternativen Routen gibt es? Auch um Touristen künftig besser über solche Fragen informieren zu können, wollen der Landestourismusverband und der Landesbetrieb Sachsenforst künftig stärker kooperieren. Am Dienstag wurde im sächsischen Landtag eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, wie das sächsische Umweltministerium mitteilte. In Sachsen gibt es 524 838 Hektar Wald - das sind 28,5 Prozent der Landesfläche. Unter anderem wollen sich der Tourismusverband und Sachsenforst künftig gemeinsam um die Projekte »Stoneman Miriquidi« und »Trailcenter Rabenberg« kümmern, beide sind Touren für Mountainbike-Fahrer. »Die gute Zusammenarbeit soll durch die Kooperationsvereinbarung weiter intensiviert werden«, erklärte Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt (CDU). dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.