1125 Petitionen an den Thüringer Landtag

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Mit Beschwerden über Behördenarbeit oder öffentliche Entscheidungen haben sich Thüringer wieder mehr als tausend Mal an den Petitionsausschuss des Landtags gewandt. Dort gingen im vergangenen Jahr 1125 Petitionen ein, wie der Ausschussvorsitzende Michael Heym (CDU) am Dienstag in Erfurt mitteilte. Die Anträge seien ein Spiegelbild der Sorgen und Nöten der Menschen, sagte Heym. Hinter jedem stecke ein Einzelschicksal. Einen Schluss auf eine grundsätzliche Unzufriedenheit der Bürger mit der Arbeit der Landesregierung und der Behörden ließen die Petitionen allerdings nicht zu, betonte Heym. Insgesamt habe sich der Ausschuss mit etwas mehr Anliegen als im Vorjahr (1102) beschäftigt. Allerdings habe es im Bereich Straf- und Maßregelvollzug bei Petitionen eine Zunahme um 30 Prozent gegeben, sagte Heym. Vor allem hätten sich Gefangene häufiger über nicht erlaubte Lockerungen im Strafvollzug beschwert. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.