Hochschulgesetz muss nachgebessert werden
Cottbus. Brandenburg muss nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sein Hochschulgesetz nachbessern. Die im Gesetz vorgesehene Berufung von Hochschulkanzlern in ein befristetes Beamtenverhältnis ist in der vorliegenden Form verfassungswidrig, stellte das Gericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss fest. Anlass für den Richterspruch war ein Streit um die Besetzung des Amtes an der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Der 2005 bestellte Kanzler hatte nach seiner auf sechs Jahre begrenzten ersten Amtszeit gegen eine weitere Befristung geklagt. Die Richter lassen aber andere Wege der Befristung offen: Es bleibt möglich, den Kanzler privatrechtlich einzustellen, ihn zunächst auf Probe zu berufen oder ihm nach seiner Amtszeit ein gleichwertiges Amt im Landesdienst zu garantieren. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.