Bayer spart weniger als gedacht
Bonn. Die Einsparungen durch die Monsanto-Übernahme werden für den Pharma- und Agarchemiekonzern Bayer geringer ausfallen als erwartet. Ab 2022 rechnet Bayer damit, dass die Übernahme jährlich 1,2 Milliarden US-Dollar zum operativen Ergebnis beiträgt, wie Konzernchef Werner Baumann am Freitag auf der Hauptversammlung sagte. Ursprünglich hatten die Leverkusener 1,5 Milliarden Dollar angepeilt. Die Kartellbehörden hatten Bayer angehalten, mehr Teile an BASF zu verkaufen als erwartet. Insgesamt haben die Veräußerungen ein Umsatzvolumen von 2,2 Milliarden Euro - geplant waren 1,6 Milliarden. Bis zum 14. Juni muss Bayer die 62,5-Milliarden-Dollar-Übernahme abschließen - sonst könnte Monsanto zurücktreten. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.