OSZE: Gewalt in Ostukraine nimmt wieder zu
Kiew. Nach mehr als 16 Monaten Stillstand werden am 11. Juni die Gespräche zwischen den Regierungen Russlands und der Ukraine über eine Konfliktlösung in der Ostukraine wieder aufgenommen. Sie finden auf Ebene der Außenminister im sogenannten Normandie-Format mit Deutschland und Frankreich als Vermittler in Berlin statt. Das gaben Bundesaußenminister Heiko Maas und sein ukrainischer Amtskollege Pawel Klimkin am Freitag bei einem Besuch der ostukrainischen Konfliktregion in Mariupol bekannt. Hauptthema soll eine Friedensmission der Vereinten Nationen sein.
OSZE-Beobachter in der Ostukraine beklagten derweil, dass die Gewalt zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten wieder zunehme. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.