Sachsen-Anhalt kann EU-Geld wieder einsetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Nach einem vorsorglichen Bewilligungs- und Zahlungsstopp kann Sachsen-Anhalt wieder mit EU-Geld Projekte im Hochwasserschutz fördern. Die EU-Verwaltungsbehörde mit Sitz im Finanzministerium in Magdeburg habe den Anfang Februar verhängten Stopp aufgehoben, teilte das Ministerium am Samstag mit. Die Verfahren im Landeshochwasserschutz seien geändert worden, so dass diese nun mit den Bestimmungen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE übereinstimmten, hieß es. Alle bereits bewilligten Vorhaben müssten die verbesserten Verfahren durchlaufen. So werde ihre Förderfähigkeit erneut geprüft. Prüfer hatten die Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln in Sachsen-Anhalt gerügt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -