• Politik
  • Proteste gegen Preissteigerungen und Steuererhöhungen

Trotz Rücktritt: Weiter Demonstrationen in Jordanien gegen Sparpolitik

Protestierende in Amman beharren auf vollständige Rücknahme der Maßnahmen der Regierung / Gewerkschaften kündigen Streik an

  • Lesedauer: 1 Min.

Amman. Trotz des Rücktritts der jordanischen Regierung sind Tausende Menschen am späten Montagabend in der Hauptstadt Amman erneut zu Protesten gegen Sparpläne auf die Straßen gegangen. Die Menschen beharrten auf ihrer ursprünglichen Forderung nach vollständiger Rücknahme der geplanten Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen, wie örtliche Medien berichteten. Die Gewerkschaften kündigten unterdessen für Mittwoch einen weiteren Streik an.

Nach tagelangen Protesten war am Montag Regierungschef Hani al-Mulki zurückgetreten. König Abdullah II. habe den Rücktritt angenommen, teilte das Kabinett über Twitter mit. Nach Angaben der Zeitung »Al-Ghad« soll der Ökonom und bisherige Bildungsminister Umar al-Rasas eine neue Regierung bilden. Jordanien gilt als eines der stabilsten Länder im Nahen Osten, leidet aber unter den Konflikten in seinen Nachbarländern. dpa/nd

Lesen Sie weitere aktuelle Meldungen und Artikel im Stream auf ndDirekt.​

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -