Gebühr für Zinscap unwirksam
Bank unterliegt Verbraucherschützern
Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat Vertragsklauseln für eine sogenannte Zinscap-Prämie bei Darlehen mit variablem Zinssatz für unwirksam erklärt. Am Dienstag wies der BGH die Revision der beklagten Bank zurück. Damit hatte ein Verbraucherschutzverein mit seiner Unterlassungsklage gegen die Preisklauseln Erfolg.
Bei Zinscap-Darlehen sind die Zinsen nach oben und unten begrenzt. Die beklagte Bank verlangte dafür eine Gebühr, die die Kunden sofort zahlen mussten. Der Verbraucherschutzverein kritisierte, dass bei einer vorzeitigen Darlehensrückzahlung die Gebühren nicht anteilsmäßig für den nicht verbrauchten Kreditanteil zurückgezahlt würden.
Der BGH stellte fest, die Klauseln seien aus Sicht des Durchschnittskunden so zu verstehen, dass mit der Gebühr ein »zusätzliches laufzeitunabhängiges Entgelt« festgelegt werde. Nach dem gesetzlichen Leitbild sei aber der laufzeitabhängige Zins der Preis. Die Abweichung davon indiziere eine »unangemessene Benachteiligung« der Kunden. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.