Konjunkturboom stört Klimaziele

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Deutschland verfehlt seine selbst gesetzten Klimaziele für das Jahr 2020 nach »Spiegel«-Informationen um acht Prozentpunkte. Ursprünglich wollte die Regierung die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 senken, nun würden wohl nur 32 Prozent deutschlandweit eingespart, berichtete das Magazin unter Berufung auf den Entwurf des Klimaschutzberichts, den das Kabinett am kommenden Mittwoch verabschieden soll. Bislang hatte die Regierung eine Lücke von »fünf bis acht Prozentpunkten« prognostiziert. Als Gründe für die Verschlechterung führen die Fachbeamten demnach die »unerwartet dynamische Konjunkturentwicklung sowie das unerwartet deutliche Bevölkerungswachstum« an. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.