Werbung

Konjunkturboom stört Klimaziele

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Deutschland verfehlt seine selbst gesetzten Klimaziele für das Jahr 2020 nach »Spiegel«-Informationen um acht Prozentpunkte. Ursprünglich wollte die Regierung die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 senken, nun würden wohl nur 32 Prozent deutschlandweit eingespart, berichtete das Magazin unter Berufung auf den Entwurf des Klimaschutzberichts, den das Kabinett am kommenden Mittwoch verabschieden soll. Bislang hatte die Regierung eine Lücke von »fünf bis acht Prozentpunkten« prognostiziert. Als Gründe für die Verschlechterung führen die Fachbeamten demnach die »unerwartet dynamische Konjunkturentwicklung sowie das unerwartet deutliche Bevölkerungswachstum« an. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.