Bildung und Altersarmut beschäftigen Thüringer

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Vertreter der Fraktionen im Thüringer Landtag haben sich am Samstag Fragen der Bürger gestellt. Bildung, Armut im Rentenalter und die Ausgaben des Landes waren die wichtigsten Themen bei der Diskussionsrunde »Landtag im Dialog - Bürger fragen, Politiker antworten«. »Als Volksvertretung muss der Landtag ein offenes Haus sein« sagte Parlamentspräsident Christian Carius (CDU). Deshalb freue er sich über die Resonanz. Mit dem Format wolle man Bürger, Medien und Politik zusammenbringen, so ein Landtagssprecher. Dass der Saal sehr gut gefüllt gewesen sei, zeige, dass sich die Menschen für Landespolitik interessierten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -