Erinnern um zu Vergessen
Kelheim. Die Sanierung der monumentalen Befreiungshalle in Kelheim an der Donau ist fast abgeschlossen. Die Fassade des Gebäudes sei fertiggestellt, teilte das Bayerischen Finanzministerium mit. Lediglich der Sockel müsse noch aufgehellt werden. Bayerns König Ludwig I. hatte den Bau der 45 Meter hohen Rundhalle im Jahre 1842 in Auftrag gegeben. Sie sollte an den Befreiungskampf gegen die französische Besatzung unter Napoleon erinnern - und vergessen machen, dass Bayern zuvor über Jahre an der Seite Napoleons stand. dpa/nd Foto: dpa/Armin Weigel
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.