EU-Parlament gegen Lkw-Fahrer-Ausbeutung
Straßburg. Das Europaparlament pocht auf bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer. Gegen die Stimmen von Konservativen und Liberalen lehnte das Plenum am Donnerstag einen Vorschlag des Verkehrsausschusses ab, der für internationale Transporte Ausnahmeregeln etwa bei den Lenkzeiten vorsah. Die Vorlage soll nun erneut beraten werden. Die Abstimmung im Plenum ist für Juli geplant. Nach Angaben des Europaparlaments sind EU-weit rund drei Millionen Lkw-Fahrer von der Neuregelung betroffen. Der SPD-Verkehrsexperte Ismail Ertug erklärte, Mitarbeiter in der Transportbranche seien weiterhin »Hungerlöhnen und Sozialdumping« ausgesetzt. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.