Neue Vorwürfe gegen den BND

Geheimdienst soll jahrelang massiv in Österreich spioniert haben

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlangen von Deutschland umfassende Aufklärung zu den Enthüllungen, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) über viele Jahre in der Alpenrepublik Behörden und Firmen abgehört haben soll.

Der BND soll zwischen 1999 und 2006 systematisch die Telekommunikation zentraler Einrichtungen in Österreich überwacht haben, berichteten am Samstag das österreichische Nachrichtenmagazin »profil« und die Zeitung »Der Standard«. Der BND habe sich vor allem für diplomatische Vertretungen und internationale Organisationen in Wien interessiert. Auf Grundlage BND-interner Dateien werde klar, dass 2000 Telefon-, Fax- und Mobilanschlüsse sowie E-Mail-Adressen im Visier des deutschen Nachrichtendienstes gewesen seien. dpa/nd Seiten 4 und 5

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.