02.04.2023 Spione – wohin das Auge blickt Westliche Dienste rüsten auf gegen Neugier, die aus dem Osten kommt René Heilig
14.02.2023 Nichtwissen bringt (anderen) Macht Die Ampel-Koalition strebt eine weitere Aufsplitterung der Geheimdienstaufsicht an René Heilig
26.01.2023 Zweite Beschwerde gegen BND-Gesetz Metadaten können Journalisten verraten, befürchten diese und ziehen nach Karlsruhe Matthias Monroy
26.01.2023 Rechtsbruch im Maschinenraum Matthias Monroy zur Beschwerde gegen das BND-Gesetz Matthias Monroy
24.01.2023 Spionieren bei Freunden Ausländischer Einsatz von »Pegasus« in Deutschland laut Bundestags-Gutachten rechtswidrig Matthias Monroy
17.10.2022 Geheimdienste haben Oberwasser Seit Russlands Angriff auf die Ukraine sind Schlapphüte in der Bundesrepublik so gefragt wie nie zuvor Aert van Riel
17.07.2022 Ungewöhnliche Dreierbande Der Bundesnachrichtendienst wird mal wieder von seiner Geschichte eingeholt. Bundesregierung mauert René Heilig
14.07.2022 Rechte militärische Netzwerke – im Prozess kein Thema Franco A. war Teil der »Chatgruppe Süd« im Verein Uniter, der für einen Tag X Tötungen linker Politiker plante Daniel Lücking
22.06.2022 Was macht der Auslandsgeheimdienst eigentlich beruflich? Dass Franco A. weder dem Militärischen Abschirmdienst noch dem Bundesnachrichtendienst auffiel, wirft Fragen auf Daniel Lücking
21.06.2022 Aufarbeitung ausgebremst Kanzleramt rechtfertigt Schwärzung in Dokumentation zur Geschichte des Bundesnachrichtendienstes René Heilig
14.04.2022 Rheinisches Watergate CDU-Kanzler Konrad Adenauer ließ über fast zehn Jahre die SPD-Spitze ausspionieren Robert D. Meyer
08.04.2022 Der BND hörte mit, als Russlands Soldaten mordeten Moskau leugnet weiter Kriegsverbrechen an ukrainischen Zivilisten, doch die Argumente werden immer unglaubwürdiger René Heilig
18.01.2022 Kontrolle nicht reduzieren Daniel Lücking zum Parlamentarischen Kontrollgremium Daniel Lücking
18.01.2022 Zehn Seiten für zwei Jahre Parlamentarisches Kontrollgremium legt Bericht vor Daniel Lücking
29.10.2021 Mit Eilanträgen gegen den Staatstrojaner Seit Geheimdienste in Deutschland legal überwachen dürfen, sind investigative Journalisten kaum noch geschützt Daniel Lücking
28.10.2021 Wortreich wenig sagen Vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium sagten Geheimdienstchefs pflichtgemäß nur das Nötigste aus Daniel Lücking
08.09.2021 »Weil die Realität grotesk ist« Ein Gespräch mit dem Regisseur Johannes Naber zu seiner Politfarce »Curveball – Wir machen die Wahrheit« Marit Hofmann
06.09.2021 BND kooperierte mit Islamisten Antwort zum Engagement in den 1980er Jahren in Afghanistan René Heilig
06.09.2021 Erneut unterm Regen durch? René Heilig zu dreisten Lügen über eine BND-Operation in Afghanistan René Heilig
30.07.2021 Modrow jahrzehntelang von BND und Verfassungsschutz bespitzelt Früherer DDR-Ministerpräsident und Linkspolitiker bezeichnet Akteneinsicht als »historischen Vorgang«