Absatz von Treibhausgas SF6 gesunken

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. In der deutschen Industrie ist der Einsatz des extrem klimaschädlichen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) im vergangenen Jahr zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, sank der Absatz des Gases, das über einen Zeithorizont von 100 Jahren 22 800 Mal stärker als Kohlendioxid zum Treibhauseffekt beiträgt, gegenüber dem Vorjahr um knapp 15 Prozent oder 166 Tonnen. Insgesamt wurden 2017 knapp 976 Tonnen an verschiedene Wirtschaftsbereiche abgegeben. Eingesetzt wird SF6 vor allem in der Elektroindustrie und im Apparatebau. Für das Jahr 2016 hatte das Umweltbundesamt berechnet, dass das eingesetzte SF6 rund 0,4 Prozent zu den gesamten deutschen Treibhausgasemissionen beisteuerte. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.