Ladendiebe verursachen hohen Schaden im Handel

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Ladendiebe haben einer Studie zufolge im vergangenen Jahr wieder für Milliardeneinbußen im Einzelhandel gesorgt. Insgesamt rund 3,5 Milliarden Euro betrug der Schaden, den die Händler durch Diebstahl verzeichneten, heißt es in einer Umfrage des EHI-Retail-Instituts, einem wissenschaftlichen Institut des Handels. 475 Millionen Euro Mehrwertsteuer gingen dem Staat dadurch verloren. Weil auch der Nettoumsatz stieg, blieben die Verluste anteilig in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, schreiben die Autoren in dem am Dienstag vorgestellten Papier. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.