Es klappt an der Rethe
Hamburg. Blick auf die Rethe-Klappbrücke im Hamburger Hafen: Von 2011 bis 2016 gebaut, ist sie mit 104 Metern Spannweite derzeit die größte Klappbrücke Europas. Die Rethe ist eine Wasserstraße zwischen Reiherstieg und Köhlbrand im Hamburger Hafen. Auf dem Hafenareal - es umfasst mehr als 7000 Hektar - gibt es weit mehr als 100 Straßen- beziehungsweise Bahnbrücken, hinzu kommen die Anlegerbrücken. Sie werden von der Hamburg Port Authority - so heißt die Hamburger Hafenbehörde - verwaltet. dpa/nd Foto: dpa/Daniel Bockwoldt
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.