Saarland beschließt Fachkräfte-Aktionsplan
Saarbrücken. Mit einem neuen Programm vor allem für geringer qualifizierte und ältere Menschen will das Saarland den Fachkräftemangel bekämpfen. Dazu ziehen alle Wirtschaftskammern, Gewerkschaften, Unternehmensverbände und Arbeitsagenturen in einem »Zukunftsbündnis« an einem Strang. »Unser Ziel ist einfach zu beschreiben: Wir wollen keine Digitalisierungsverlierer«, sagte Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) am Dienstag in Saarbrücken. Fachkräftemangel sei eines der größten Risiken für das Wachstum im Saarland. Zu den Angeboten zählen Programme zur Motivation von Beschäftigten, die Beratung von Betrieben über Beschäftigungsmöglichkeiten von Älteren oder Weiterbildungsmaßnahmen, mit denen ein Berufsabschluss nachgeholt werden kann. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.