10 000 Anfragen zur Selbsthilfe
Magdeburg. Die Selbsthilfekontaktstellen des Landes Sachsen-Anhalt für Menschen mit gesundheitlichen oder psychischen Problemen haben im vergangenen Jahr rund 10 000 schriftliche Anfragen erhalten. Besonders viele Briefe und E-Mails gab es in den Beratungszentren zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Burnout und Borderline, teilte der Paritätische Wohlfahrtsverband des Landes am Mittwoch in Magdeburg mit. Zudem führten die Berater weitere 5000 persönliche Gespräche sowie rund 7500 Telefonate. Die Anfragen der Betroffenen seien komplexer und spezifischer als früher, hieß es. In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit 14 Selbsthilfekontaktstellen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.