10 000 Anfragen zur Selbsthilfe
Magdeburg. Die Selbsthilfekontaktstellen des Landes Sachsen-Anhalt für Menschen mit gesundheitlichen oder psychischen Problemen haben im vergangenen Jahr rund 10 000 schriftliche Anfragen erhalten. Besonders viele Briefe und E-Mails gab es in den Beratungszentren zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Burnout und Borderline, teilte der Paritätische Wohlfahrtsverband des Landes am Mittwoch in Magdeburg mit. Zudem führten die Berater weitere 5000 persönliche Gespräche sowie rund 7500 Telefonate. Die Anfragen der Betroffenen seien komplexer und spezifischer als früher, hieß es. In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit 14 Selbsthilfekontaktstellen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.