Tritt Palenda zurück?
Der Senat verstärkt die Kontrolle des Verfassungsschutzes. Wie im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellt und wie vom ersten Untersuchungsausschuss des Bundestages zum »Nationalsozialistischen Untergrund« empfohlen, soll eine neue Arbeitsgruppe die Fachaufsicht verbessern. »Wir nehmen die Kontrolle des Berliner Verfassungsschutzes mit Blick auf seine Aufgaben und Arbeitsweisen sehr ernst«, sagte Innenstaatssekretär Torsten Akmann (SPD) am Mittwoch. Der Name des Gremiums: »Arbeitsgruppe Kontrolle Verfassungsschutz«, kurz: AKV. Beim Nachrichtendienstchef Bernd Palenda kam die Idee offenbar nicht gut an, er soll laut rbb um Versetzung gebeten haben. mkr
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.