Prozess um gestohlene Babys in Franco-Spanien
Madrid. In Spanien steht ab Dienstag erstmals ein früherer Arzt vor Gericht, der unter Diktator Francisco Franco am Diebstahl von Babys beteiligt gewesen sein soll. Dem ehemaligen Gynäkologen Eduardo Vela werden Urkundenfälschung, Freiheitsberaubung und illegale Adoption vorgeworfen. Der 85-Jährige soll 1969 in einem Madrider Krankenhaus die Geburtsurkunde der Klägerin Inès Madrigal gefälscht und ihre Adoptivmutter als ihre leibliche Mutter eingetragen haben. Historiker und Aktivisten gehen davon aus, dass während der faschistischen Herrschaft Francos (1939-1975) Zehntausende Babys ihren biologischen Eltern weggenommen wurden. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.