G20-Razzien

Mehrere Festnahmen und Dursuchungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Knapp ein Jahr nach den Auseinadersetzungen rund um den G20-Gipfel in Hamburg hat die ermittelnde Sonderkommission 13 Wohnungen und Häuser in vier Bundesländern durchsuchen und sechs Haftbefehle vollstrecken lassen. Insgesamt fahndeten die Ermittler nach Angaben der Polizei vom Mittwoch nach 13 Beschuldigten im Alter zwischen 17 und 60 Jahren. Ihnen werden unter anderem Brandstiftung, schwerer Landfriedensbruch, Widerstand gegen Polizeibeamte und Körperverletzung vorgeworfen.

In Frankfurt am Main und in Offenbach wurden vier junge Männer im Alter zwischen 17 und 24 Jahren festgenommen. In Köln nahmen die Ermittler eine 19-jährige fest, die an Plünderungen in einem Supermarkt im Hamburger Schanzenviertel beteiligt gewesen sein soll. Weitere Durchsuchungen fanden in Niedersachsen und in Hamburg statt. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -