Unter freiem Himmel

Open-Air-Theater

  • Lesedauer: 2 Min.

Mit Aufführungen in Zinnowitz auf Usedom, Waren an der Müritz und Schwerin sind am Samstagabend drei Theater-Open-Airs in die Sommerspielzeit gestartet. Vor rund 900 Zuschauern feierten die 22. Vineta-Festspiele auf der Ostseebühne in Zinnowitz Premiere. In dem mit Musik, Tanz und Pyrotechnik angereicherten Stück »Vineta - Das Elfenspiel« geht es um drei Münzen, mit denen die versunkene Stadt Vineta erlöst wird. Der Pizzaunion, angeführt von einer resoluten Chefin (Tracy Neumann), geht es um die Eroberung neuer Märkte und den Absatz von Pizza und Limo. Die Elfenkriegerin Gunara (Paola Brandenburg) gibt ihre Münze nur, um sich an der habsüchtigen Stadt Vineta zu rächen.

Rund 1000 Zuschauer feierten in Waren die Premiere des Spektakels »Müritz-Saga«. Die 13. Folge unter Regie von Intendant Nils Düwell heißt »Im Bann des Hexenjägers« und handelt von der Hexenverfolgung im Zuge des Dreißigjährigen Krieges (1618 - 1648) in Mecklenburg. Ein Landmarschall will seine Macht auf »Gut Warentin« ausbauen, gegen den Willen des adligen Freiherren die freien Bauern enteignen und bedient sich dabei eines Geistlichen, der überall Hexen vermutet. Hintergrund des neuen Stücks ist der Prager Fenstersturz von 1618, der als Ausgangspunkt des europaweiten Krieges zwischen Katholiken und Protestanten gilt.

Im Schweriner Schlossinnenhof besuchten 430 Besucher die »Dracula«-Aufführung. Darin geht es um die klassische Jagd auf Vampire - voller Holzpflöcke, Knoblauch und blasser Damen. Für das Stück war der Schlossinnenhof als Theaterstätte wiederbelebt worden. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.