Werbung

Zehntausende bei Protesten in Wien

Gewerkschaften mobilisieren gegen Einführung des Zwölf-Stunden-Tages

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien. Einen Tag vor Beginn der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft haben rund 80 000 Menschen nach Angaben der Polizei in Wien demonstriert: gegen die Einführung des Zwölf-Stunden-Tags. »Wir werden Widerstand leisten mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen«, sagte Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), bei einer Kundgebung am Samstag. Er forderte die österreichische Regierung auf, die Bürger in einem Referendum nach ihrer Meinung zur Deregulierung der Arbeitszeit zu befragen. Österreichs Rechtsregierung aus FPÖ und ÖVP will mit einem neuen Arbeitszeitgesetz die Voraussetzungen für Zwölf-Stunden-Tage schaffen und auch 60-Stunden-Wochen ermöglichen. Die Gewerkschaften sind strikt dagegen. Das Gesetz soll am Donnerstag vom Parlament verabschiedet werden. dpa/nd Seiten 3 und 7

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.