Brauereien profitieren von der Fußball-WM
Wiesbaden. Deutschlands Brauer haben im Mai von der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft profitiert. Der Bierabsatz stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Die Brauereien setzten 9,6 Millionen Hektoliter Bier ab, das war der höchste Wert in einem Mai seit 2012. Bei den Biermischungen mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen gab es sogar ein Plus von 19,2 Prozent. Die Behörde geht davon aus, dass Einzelhandel und Gastronomie sich auf den erwarteten Bierdurst der Fans während des sportlichen Großereignisses im Juni und Juli eingestellt hatten. Im ersten Quartal hatten die Brauer mit 19,6 Millionen Hektolitern Bier noch 1,6 Prozent weniger abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.