Immer mehr Elektrofahrräder

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Zum Jahresanfang 2017 besaßen 2,3 Millionen Haushalte in Deutschland mindestens ein Elektrofahrrad. Dies entsprach einem Anteil von 6,1 Prozent aller Haushalte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Fahrrad-Fachmesse Eurobike weiter mitteilte, hat sich damit die Anzahl der Privathaushalte mit motorisierten Fahrrädern in den letzten drei Jahren fast verdoppelt. 2014 hatte es noch in 1,2 Millionen Haushalten Elektrofahrräder gegeben (3,4 Prozent aller Haushalte). Die Gesamtzahl der Elektrofahrräder in privaten Haushalten erhöhte sich auf rund 3,1 Millionen Anfang 2017 (2014: 1,6 Millionen). Der Anteil der Haushalte mit Fahrrad (einschließlich Elektrofahrrad) lag Anfang 2017 bei rund 80 Prozent. Insgesamt besaßen die Privathaushalte in Deutschland rund 69,5 Millionen Drahtesel. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.