Kirche präsentiert digitalen Klingelbeutel

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das weltweit erste Konzept für eine digitale Kollekte hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz entwickelt. Damit könnten Geldsammlungen in Gottesdiensten künftig auch bargeldlos stattfinden, kündigte Bischof Markus Dröge am Mittwoch bei der Präsentation des digitalen Klingelbeutels an. Ziel ist demnach, im Dezember 2018 mit ersten Tests in Kirchengemeinden zu starten. Der digitale Klingelbeutel hat die Form eines herkömmlichen Klingelbeutels. Im Griff des neuen Modells sind zusätzlich die nötige Bezahltechnik sowie ein Akku integriert. Wenn während des Gottesdienstes der Klingelbeutel herumgereicht wird, kann entweder weiter mit Bargeld oder mit Kredit- beziehungsweise Girokarte gespendet werden. Für die technische Innovation hat die evangelische Landeskirche ein Patent angemeldet. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -