Werbung

Dresden feiert 125 Jahre »Elektrische«

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Dresdner Verkehrsbetriebe sind elektrisiert: Am 6. Juli 1893 fuhr erstmals eine mit elektrischem Strom angetriebene Straßenbahn durch die sächsische Stadt und läutete das Ende der Pferdebahnen ein. Die Verkehrsbetriebe feiern nun den 125. Geburtstag ihrer »Elektrischen« - so wurde die Bahn seinerzeit genannt. Die erste moderne Straßenbahn fuhr vom Schlossplatz bis zum sechs Kilometer entfernten Schillerplatz. Kurz darauf wurde die Strecke über das Blaue Wunder - die bekannteste Brücke Dresdens - bis zum Körnerplatz verlängert. Bis zur kompletten Umrüstung des Straßenbahnnetzes dauerte es nur sieben Jahre. Am 25. August 1900 rückte die letzte Dresdner Pferdebahn ins Depot ein. Die Dresdner Verkehrsbetriebe betreiben heute 12 Straßenbahnlinien auf einem Streckennetz von 134 Kilometern. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.