Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Dem Himmel wird es nicht leicht gemacht. Will er in Zimmer hineinscheinen, muss er sich durch ein Viereck pressen. Meistens wird er sowieso ignoriert, vielleicht weil er immer da ist. Und wenn ein Blick auf ihn fällt, dann meist nur um über das Wetter zu wettern - angehimmelt werden dagegen immer nur andere, nie der Himmel selbst. Wahrscheinlich macht er sich deshalb oft rar: obwohl immer anwesend, ist er nie greifbar. Vielleicht hat er aber auch einfach zu viel zu tun - er kriegt ja ständig neue Besucher, die dann entweder nie mehr gehen wollen oder nur kurz seinen Luftraum verletzen. Aber hat man je himmlische Klagen gehört? Nun gut, ab und an vergießt er ein paar Tränen ob der Dinge, die hier unten passieren und manchmal grollt er auch ziemlich heftig, aber das wird dann hier entweder als Strafe Gottes oder Gewitter missverstanden. Zuweilen, ist ihm himmlisch zumute, legt er ein paar Regenbogenfarben auf, aber dieses Glück ist leider sehr, sehr flüchtig. So wie die meisten Himmelfahrten auf dem Boden der Tatsachen enden. stf

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -