Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Dem Himmel wird es nicht leicht gemacht. Will er in Zimmer hineinscheinen, muss er sich durch ein Viereck pressen. Meistens wird er sowieso ignoriert, vielleicht weil er immer da ist. Und wenn ein Blick auf ihn fällt, dann meist nur um über das Wetter zu wettern - angehimmelt werden dagegen immer nur andere, nie der Himmel selbst. Wahrscheinlich macht er sich deshalb oft rar: obwohl immer anwesend, ist er nie greifbar. Vielleicht hat er aber auch einfach zu viel zu tun - er kriegt ja ständig neue Besucher, die dann entweder nie mehr gehen wollen oder nur kurz seinen Luftraum verletzen. Aber hat man je himmlische Klagen gehört? Nun gut, ab und an vergießt er ein paar Tränen ob der Dinge, die hier unten passieren und manchmal grollt er auch ziemlich heftig, aber das wird dann hier entweder als Strafe Gottes oder Gewitter missverstanden. Zuweilen, ist ihm himmlisch zumute, legt er ein paar Regenbogenfarben auf, aber dieses Glück ist leider sehr, sehr flüchtig. So wie die meisten Himmelfahrten auf dem Boden der Tatsachen enden. stf

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -