Thüringer Landtag plant Video-Archiv für Reden

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Als Reaktion auf die Petition eines Thüringer Bürgers will der Landtag seinen Internetauftritt überarbeiten und ein Video-Archiv einrichten. Ab Ende 2019 sollen Bürger die Filme zu den Plenarsitzungen auch im Nachhinein verfolgen können, wie die Sprecherin für Petitionen und Bürgeranliegen der LINKE-Fraktion, Anja Müller, am Dienstag mitteilte. Ein Sprecher des Landtages bestätigte das Vorhaben. Demnach sollen die Videos den einzelnen Tagesordnungspunkten und den jeweiligen Rednern zugewiesen werden. Müller forderte zugleich, auch die Ausschüsse des Landtages regulär für die Öffentlichkeit zu öffnen. In acht von 16 Bundesländern sei dies bereits geschehen. »Das wirkt der Politikverdrossenheit entgegen und stärkt die Transparenz der parlamentarischen Arbeit«, so Müller. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.