Pilotprojekt: S-Bahn wirbt für Akzeptanz

  • Lesedauer: 1 Min.

Verspätete S-Bahn-Züge sollen auf der Ringbahn nur dann an einzelnen Bahnhöfen vorbeifahren, wenn die Kunden diese Methode akzeptieren. Das stellte S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner am Mittwoch in einer Mitteilung klar. Das Auslassen der Stationen Halensee und Hohenzollerndamm werde in einem Pilotprojekt ausprobiert. Es sei nur eines von 180 Elementen eines Qualitätsprogramms, das man in der kommenden Woche vorstellen werde. Die Ringbahnen fahren immer im Kreis. Hat ein Zug Verspätung, gilt das automatisch auch für die folgenden. Bislang müssen Züge eine Runde aussetzen, um wieder in den Takt zu kommen, wie die S-Bahn erläuterte. Der Zugausfall könne vermieden werden, wenn die Bahn ihre Verspätung aufholt. Es gehe um einzelne Züge, betonte die S-Bahn. Die Fahrgäste würden über die Durchfahrt rechtzeitig im Zug und auf den Bahnsteigen informiert. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -