Neuer Betriebsleiter für die Flughäfen gesucht
Personalentscheidungen und Geldfragen beschäftigen den Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen in einer Sondersitzung an diesem Freitag. Zum einen soll ein neuer Betriebsleiter für die Airports Tegel und Schönefeld bestimmt werden, hieß es aus Kreisen des Kontrollgremiums. Der bisherige Betriebsleiter Elmar Kleinert wechselte Anfang Juli als Geschäftsführer zum Flughafen Bremen. Der Aufsichtsrat will außerdem über den Vorschlag des Landes Berlin diskutieren, dem Großprojektmanager Norbert Preuß eine zusätzliche Kontrollfunktion für den künftigen Hauptstadtflughafen BER zu übertragen. Preuß ist selbst Mitglied des Aufsichtsrats. Deshalb ist die Idee umstritten. Die BER-Eröffnung wurde mehrmals verschoben und ist derzeit für Oktober 2020 geplant. Thema der Aufsichtsratssitzung soll auch ein größerer Finanzrahmen für das Zusatzterminal T2 sein, mit dem die Kapazität des BER um sechs Millionen Passagiere erhöht werden soll. Bislang sind dafür 100 Millionen Euro veranschlagt. Möglich ist zudem, dass der Aufsichtsrat über das Finanzierungskonzept für die Flughafengesellschaft nach der BER-Eröffnung 2020 spricht. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.