Diesel-Subventionen für Behörden und Firmen
Berlin. Staatliche Behörden und Unternehmen gehören einem Medienbericht zufolge noch immer zu den größten Kunden von neuen Diesel-Pkw. Laut einem Bericht der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) unter Berufung auf eine Auswertung der Zulassungsdaten durch die Universität Duisburg-Essen verzichteten immer mehr Privatleute auf die von Fahrverboten und Wertverlust betroffenen Fahrzeuge. Dem Bericht zufolge haben aktuell noch immer fast 60 Prozent der von Behörden zugelassenen neuen Autos einen Dieselmotor. Bei Firmenwagen seien es laut dem Stand von Juni noch 55 Prozent. Im Unterschied dazu wähle nur jeder fünfte Privatkunde, der einen Neuwagen kaufe, einen Diesel (19 Prozent). AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.