Datenschutzbeauftragte rügt Polizeigesetzentwurf
Potsdam. Brandenburgs Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge hat in der Debatte um das Polizeigesetz vor massiven Eingriffen in die Grundrechte der Bürger gewarnt. Viele Punkte im Entwurf des Innenministers seien verfassungsrechtlich kritisch, sagte Hartge am Dienstag der »Märkischen Allgemeinen«. Als Beispiele nannte sie die geplante Ausweitung der Schleierfahndung und der Videoüberwachung sowie die Einführung der sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung. Ihre Behörde sei jetzt offiziell gebeten worden, den Entwurf zu prüfen und eine Bewertung abzugeben. Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hatte den Entwurf des umstrittenen Gesetzes in der vergangenen Woche den Ressorts zur Beschlussfassung vorgelegt. Er will den Gesetzentwurf im September ins Kabinett einbringen. Anschließend soll der Landtag darüber entscheiden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.