Kultautor gestorben

Großer Verlust

  • Lesedauer: 1 Min.

Shinobu Hashimoto, einer der prägendsten Drehbuchautoren Japans, erlag im Alter von 100 Jahren einer Lungenentzündung in seinem Haus in Tokio. Hashimoto trug mit seiner Arbeit maßgeblich zum goldenen Zeitalter des japanischen Films in den 1950er Jahren bei. Internationale Bekanntheit erlangte er als Ko-Autor von Akira Kurosawa für das Drehbuch zum Film »Rashomon« (1950), der mit dem Oscar und dem Goldenen Löwen von Venedig ausgezeichnet wurde. In dem Film beschreibt Kurosawa, wie die Subjektivität der Menschen die Realität bestimmt. Der Streifen ist ein Klassiker der Filmgeschichte und stellt für den Westen den Beginn des japanischen Filmschaffens dar.

Im Westen vielleicht noch berühmter sind »Die Sieben Samurai« (1954), ein Drama um Treue und übermenschliche Tapferkeit nach einer berühmten japanischen Ritter-Legende. Der Film war Anstoß und Vorbild einiger Italo-Western. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.