Haft für Journalisten in Kambodscha verlängert
Phnom Penh. Wenige Tage vor der Parlamentswahl in Kambodscha hat die Justiz die Haft gegen zwei Journalisten verlängert. Der oberste Gerichtshof des südostasiatischen Landes lehnte es am Montag ab, die beiden ehemaligen Mitarbeiter des Senders Radio Free Asia (RFA) gegen Kaution freizulassen. Die beiden Männer sitzen wegen Spionagevorwürfen bereits seit November vergangenen Jahres in Haft. Bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu 15 Jahre Gefängnis.
Am kommenden Sonntag wird in Kambodscha ein neues Parlament gewählt. Die Wahl findet nach dem Verbot der größten Oppositionspartei allerdings unter sehr zweifelhaften Bedingungen statt. An der Bestätigung des autoritär regierenden Ministerpräsidenten Hun Sen, der bereits seit mehr als 30 Jahren an der Macht ist, gibt es keine berechtigten Zweifel. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.