Biosphärenreservat Thüringer Wald größer
Erfurt. Der Erweiterung des Biosphärenreservats Thüringer Wald hat jetzt auch die UNESCO zugestimmt. Mit der Entscheidung des Internationalen Rats am Mittwoch im indonesischen Palembang behalte das Thüringer Mittelgebirge seinen Status als Unesco-Bioshärenreservat, teilte die Deutsche UNESCO-Kommission mit. Thüringen hatte die Fläche des Schutzgebiets, das zwischen Ilmenau, Oberhof, Schleusingen, Suhl und Masserberg liegt, Anfang 2017 auf 337 Quadratkilometer nach Landesrecht verdoppelt. Große Teile des Berglandes sind von Fichten und Buchen bedeckt, es gibt artenreiche Wiesen und Weideflächen sowie seltene Tierarten wie Schwarzstörche oder Feuersalamander. Nach Angaben des Umweltministeriums in Erfurt ist der Thüringer Wald eines von 16 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.