Beihilfen für die Schiene genehmigt
Brüssel. Die EU-Kommission hat deutsche Staatsbeihilfen von 500 Millionen Euro zur Förderung der Energieeffizienz im Bahnverkehr gebilligt. Die Subventionen hätten das Ziel, die Frachtverlagerung von der Straße auf die Schiene zu fördern und CO2-Emissionen zu verringern, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Freitag. Sie trügen damit zu den europäischen Umwelt- und Beförderungszielen bei. Die Unterstützung etwa zur Anschaffung energiesparender Loks kann demnach zwischen 2018 bis 2022 gezahlt werden. Die deutsche Regelung sieht vor, dass Bahnunternehmen bis zu 50 Prozent aller Kosten für höhere Energieeffizienz erstattet bekommen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.