Beihilfen für die Schiene genehmigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Kommission hat deutsche Staatsbeihilfen von 500 Millionen Euro zur Förderung der Energieeffizienz im Bahnverkehr gebilligt. Die Subventionen hätten das Ziel, die Frachtverlagerung von der Straße auf die Schiene zu fördern und CO2-Emissionen zu verringern, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Freitag. Sie trügen damit zu den europäischen Umwelt- und Beförderungszielen bei. Die Unterstützung etwa zur Anschaffung energiesparender Loks kann demnach zwischen 2018 bis 2022 gezahlt werden. Die deutsche Regelung sieht vor, dass Bahnunternehmen bis zu 50 Prozent aller Kosten für höhere Energieeffizienz erstattet bekommen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.