Vogelschützer erteilen Söder mäßige Noten
Hilpoltstein. Passend zum Tag der Zeugnisvergabe an Bayerns Schulen erteilt der Landesbund für Vogelschutz (LBV) dem bayerischen Ministerpräsidenten rund ein halbes Jahr nach Amtsantritt keine guten Noten. Markus Söder (CSU) habe in einigen Themenfeldern des Natur- und Artenschutzes das Ziel nicht erreicht, so der LBV. »Sollte der Regierungschef alle seine positiv bewerteten Ankündigungen in die Tat umsetzen, können sich seine Zensuren im nächsten Zeugnis deutlich verbessern.« Der LBV kritisiert die Absage an einen dritten Nationalpark in Bayern. Die Ausweisung diverser Umweltzentren in Rhön und Spessart, am Riedberger Horn sowie an der Donau könne kein Ersatz für die Einrichtung großer Schutzgebiete sein und sei deshalb als reines Ablenkungsmanöver negativ zu bewerten. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.