Vereinte Nationen in den roten Zahlen
Ausbleibende Beitragszahlungen der Mitgliedsstaaten beklagt
New York. Die UNO gerät wegen fehlender Beitragszahlungen ihrer Mitglieder in Zahlungsschwierigkeiten. Generalsekretär Antonio Guterres warnte in einer Mitteilung an die Beschäftigten vor einem Liquiditätsengpass und kündigte Maßnahmen zur Kostensenkung an. Bis Ende Juli überwiesen 122 von 193 Mitgliedsstaaten ihre Beiträge - darunter Deutschland, nicht aber die USA. »Unsere Barreserven waren nie zu einem so frühen Zeitpunkt im Jahr so niedrig«, so Guterres.
Die UNO-Generalversammlung hatte im Dezember ein Zwei-Jahres-Budget in Höhe von 4,6 Milliarden Euro gebilligt. Die Friedenseinsätze der UNO sind darin nicht enthalten - deren Budget umfasst 5,8 Milliarden Euro für zwölf Monate. Das Geld kommt von den Mitgliedsstaaten. Größter Beitragszahler sind die USA, die normalerweise 22 Prozent zum UN-Budget beisteuern. US-Präsident Donald Trump verlangt, dass andere Länder einen höheren Beitrag leisten. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.