Werbung

Endlosschleife über Cochstedt

Insolventer Flughafen erhält abermals Verlängerung

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Die Betriebsgenehmigung für den insolventen Flughafen Magdeburg-Cochstedt in Sachsen-Anhalt ist erneut verlängert worden. Der Insolvenzverwalter verhandelt derzeit mit Investoren über die weitere Nutzung des Flughafens. Die aussichtsreichen Gespräche rechtfertigten eine Fristverlängerung, teilte Sachsen-Anhalts Verkehrsministerium auf Nachfrage mit.

Der Airport ist seit Ende 2016 insolvent. Probleme gab es schon vorher - vor rund vier Jahren zog sich mit dem irischen Billigflieger Ryanair die einzige Gesellschaft zurück, die Cochstedt im Linienbetrieb anflog. Mehrfach stellte das Landesverwaltungsamt seit der Insolvenz eine Frist. Jedes Mal verlängerte die Behörde die Betriebsgenehmigung, um eine Zukunft für den Flughafen zu ermöglichen. Die jetzt erteilte Verlängerung gilt nach Angaben des Verkehrsministeriums bis Ende Februar 2019. Sollte die Betriebsgenehmigung endgültig widerrufen werden, wäre eine künftige Nutzung als Flughafen ausgeschlossen. Zu den Verhandlungen mit möglichen Investoren gibt es keine näheren Angaben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.