Geburtenrate sank leicht in Sachsen-Anhalt
Halle. Die Geburtenrate in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr leicht gesunken, nachdem sie zuvor drei Jahre lang zugelegt hatte. Mit 17 837 Kindern kamen 255 oder 1,4 Prozent weniger lebend zur Welt als im Jahr 2016, wie das Statistische Landesamt am Montag in Halle mitteilte. Davon waren 8654 Mädchen und 9183 Jungen. Die meisten Kinder erblickten im Juli das Licht der Welt, 1745 Mädchen und Jungen wurden geboren. Während in Halle landesweit die höchste prozentuale Zunahme mit einem Plus von 4,5 Prozent registriert wurde, ging die Zahl der Geburten in Magdeburg um 3,8 Prozent zurück. Den größten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr gab es mit einem Minus von 9,7 Prozent im Burgenlandkreis. Den Geburten standen 32 795 Sterbefälle gegenüber, so dass die natürlichen Bevölkerungsverluste nicht ausgeglichen werden konnten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.