Werbung

Rheinland-Pfalz ist Nr.1 bei Auspendlerstatistik

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Ems. Rheinland-Pfälzer pendeln überdurchschnittlich häufig zur Arbeit in ein Nachbarland und verdienen dort im Schnitt auch mehr Geld. Insgesamt arbeiteten im Jahr 2016 gut 371 000 in Rheinland-Pfalz wohnende Menschen in anderen Bundesländern oder im Ausland, wie das Statistische Landesamt am Montag in Bad Ems mitteilte. Gleichzeitig pendelten etwa 207 000 Menschen zur Arbeit nach Rheinland-Pfalz, was ein Minus von etwa 164 000 bedeutet. Rheinland-Pfalz sei damit im Vergleich der Bundesländer das mit dem bundesweit mit Abstand höchsten sogenannten Auspendlerüberschuss. Aus den Statistiken lässt sich auch ablesen, dass häufig ein besserer Verdienst der Grund für das Pendeln sein dürfte. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.