EU will bis 2019 über Aurubis entscheiden

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Wettbewerbshüter lassen sich mehr Zeit für die Prüfung des geplanten Verkaufs des Geschäfts mit Flachwalzprodukten durch den Kupferkonzern Aurubis. Die Frist für eine Entscheidung laufe nun bis zum 3. Januar 2019, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte. Erst in der vergangenen Woche hatten die Wettbewerbshüter eine vertiefte Prüfung der Veräußerung durch den Kupferkonzern an den Konkurrenten Wieland-Werke bekanntgegeben und dafür eine Frist bis zum 10. Dezember gesetzt. »Der geplante Zusammenschluss würde die beiden größten Anbieter von Kupferwalzprodukten zusammenführen«, hatte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager gesagt. Es gebe ohnehin nicht übermäßig viel Wettbewerb. Die Übernahme werde daher genau untersucht, damit sie nicht zulasten der Kunden und Endverbraucher gehe. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.